In einer besonderen Aktion, die in enger Zusammenarbeit mit der Klasse 1c und der Schulsozialarbeiterin entstand, wurde ein farbenfrohes und symbolisches Kunstwerk geschaffen, das die Weltoffenheit und Vielfalt der Schulgemeinschaft widerspiegelt.
Mit diesem Projekt möchte die GGS Waldniel deutlich machen, dass alle Kinder willkommen sind – ganz gleich, welche Herkunft, Sprache oder Kultur sie mitbringen. Keines der Kinder soll ausgegrenzt oder diskriminiert werden. Die Wandgestaltung mit „Willkommensworten“ aus vielen verschiedenen Sprachen ist ein sichtbares Symbol dafür, dass jeder in der Schulgemeinschaft Platz hat und respektiert wird.
Die Schülerinnen und Schüler malten Sprechblasen mit Grüßen in Sprachen wie Deutsch, Türkisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch und vielen weiteren. Diese Vielfalt wurde mit liebevoll gestalteten Farben und Mustern ergänzt, die die kulturelle Identität jedes Einzelnen widerspiegeln. Darüber hinaus zieren Friedenssymbole und Flaggen verschiedener Länder die Wand, die die Herkunftsländer der Kinder darstellen und damit ein starkes Zeichen für internationale Solidarität und Zusammenhalt setzen.
Diese Aktion ist nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, die sprachliche und kulturelle Vielfalt zu feiern, sondern sie unterstreicht auch die Bedeutung von Toleranz und gegenseitigem Respekt. Sie zeigt, dass jede Kultur und jede Herkunft nicht nur akzeptiert, sondern aktiv geschätzt wird. Die GGS Waldniel möchte mit dieser Initiative nicht nur die Schulgemeinschaft stärken, sondern auch der Gemeinde Schwalmtal ein sichtbares Zeichen für ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung geben.